Warum Polster riechen – und wie Naturkräfte helfen
Polsterstoffe wirken wie kleine Schwämme: Sie speichern Hautfette, Kochdünste, Tierhaare und Feuchtigkeit. Diese Mischung bindet Geruchsmoleküle tief in den Fasern. Wer versteht, wie Gerüche festgehalten werden, kann natürliche Methoden gezielter und erfolgreicher einsetzen.
Warum Polster riechen – und wie Naturkräfte helfen
Natron adsorbiert und neutralisiert säurehaltige Gerüche, während Essig dank leichter Säure basische Ausdünstungen ausgleicht. Aktivkohle fängt Moleküle physikalisch ein. Gemeinsam bilden diese natürlichen Helfer ein starkes Trio gegen Alltagsgerüche, ganz ohne synthetische Duftmasken.